EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Südafrika: mäßige Wachstumsaussichten verstärken den Reformdruck

Thomas Röhm

ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 13, 28-35

Abstract: Der vorliegende Bericht informiert über den Stand der Reformen und der aktuellen Wirtschaftsperspektiven im letzten Präsidentschaftsjahr Mandelas in Südafrika. Die solide Wirtschafts- und Reformpolitik hat in den letzten Jahren in zunehmendem Maße das Interesse ausländischer Anleger geweckt. Zugleich durchlief der Außenhandel eine positive Entwicklung. Die Chancen für eine allmähliche wirtschaftliche Belebung stehen nicht schlecht, auch wenn die nächsten Jahre noch nicht den erhofften Durchbruch bringen. Angesichts nachlassender Inflation und eines geringen Haushaltsdefizits ist die Gefahr einer Währungs- und Finanzkrise gering. Ein Ende der Durststrecke ist erst abzusehen, wenn die privaten Investitionen stärker zunehmen als bisher. Ausländische Investoren werden sich allerdings nur stärker engagieren, wenn die innenpolitische Stabilität auch nach Mandela gesichert erscheint.

Keywords: Südafrika; Wirtschaftslage; Direktinvestition; Politik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:13:p:28-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:13:p:28-35