EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Asienkrise bremst wahrscheinlich Weltwirtschaftswachstum

Sandra Waller

ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 16, 01-08

Abstract: Die weltweit befragten Experten sehen nach wie vor keine Gefahr einer Übertragung der asiatischen Finanzkrise. Sie halten es aber für wahrscheinlich, daß die Asienkrise andere Regionen über internationale Handelsströme in Mitleidenschaft zieht. Für 1998 prognostizieren die KTI-Teilnehmer ein globales Wachstum von 2,5%. Nach den Ergebnissen einer Sonderfrage hätten sie ohne Auftreten der Finanzmarktkrise in Asien gut 1 Prozentpunkt mehr erwartet. Andererseits hat die Asienkrise in zahlreichen Ländern eine Lockerung der Geldpolitik ermöglicht. Sowohl die kurz- als auch die langfristigen Zinsen werden nach Ansicht der Experten im Verlauf der nächsten sechs Monate nahezu weltweit auf niedrigem Niveau verharren. Die gegenwärtige Lage wird in der gesamten asiatischen Krisenregion als unbefriedigend und instabil angesehen. Mit Ausnahme von Indonesien rechnen die Befragten in Asien aber mit einer gewissen Verbesserung innerhalb des nächsten halben Jahres. Die Teilnehmer in Osteuropa sehen bislang keine stärkeren Auswirkungen der Asienkrise auf ihre Region. In Westeuropa wird über einen Anstieg der Binnennachfrage mit einer Verbreiterung des Aufschwungs gerechnet. Die Experten erwarten weitere Kurssteigerungen an den internationalen Aktienmärkten.

Keywords: Asien; Europa; Sozialprodukt; Wirtschaftswachstum (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:16:p:01-08

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:16:p:01-08