EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lage und Perspektiven der Bauwirtschaft

Volker Rußig and Gerd Syben

ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 20, 15-26

Abstract: Schwerpunktthema des 31. ifo Baugesprächs, das am 13. Mai 1998 in München stattfand, waren die strukturellen Probleme und Perspektiven der Bauwirtschaft. Das Hauptreferat übernahm Dr. phil. Gerd Syben, Professor für Arbeits-, Berufs- und Industriesoziologie an der FH Bremen. Syben greift in seiner Analyse den vom ifo Institut geprägten Begriff der "Schutzglocke" auf und zeigt, wie die besonderen Produktionsbedingungen der Bauwirtschaft zu einer tendenziellen Bevorzugung ortsansässiger Bauunternehmen führen. Er entwirft 3 Szenarien bzw. Pfade für die deutschen Bauunternehmen bis zum Jahr 2020, wobei er sich für eine stärkere Regulierung der Bau(arbeits)märkte ausspricht, um die gesellschaftlichen Folgen der Strukturkrise, in der sich die Bauwirtschaft befindet, abzufedern.

Keywords: Deutschland; Bauwirtschaft; Branchenentwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:20:p:15-26

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:20:p:15-26