Vereinigte Staaten: Wirtschaft immer noch in der >Glücksspirale
Heidemarie C. Sherman
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 22, 14-19
Abstract:
Der Artikel thematisiert den Zustand der U.S.-amerikanischen Wirtschaft im Jahre 1997 und im ersten Halbjahr 1998 unter dem Gesichtspunkt der positiven Eigendynamik und der dahinterstehenden wirtschaftstheoretischen Eckdaten. Im Jahre 1997 profitierte die amerikanische Wirtschaft von der sehr dynamischen Binnennachfrage. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg um 3,5%. Die Arbeitslosenquote sank auf 5% im Jahresdurchschnitt. Der Anstieg der Verbraucherpreise erfolgt verlangsamt und der Bundeshaushalt rechnet im Jahr 1998 mit einem Überschuß von 63 Mrd.$. Als Folge der Asienkrise sinken jedoch die Außenhandelsbilanzen. Trotzdem dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahre 1998 um etwa 3,25% wachsen und bei einer erneuten weichen Landung können im nächsten Jahr 2,25% erzielt werden.
Keywords: Vereinigte Staaten; Entwicklung; Wirtschaftslage; Wirtschaftswachstum (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:22:p:14-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().