Verbraucher begrüßen neue Ladenöffnungszeiten
Karin Halk and
Uwe Christian Täger
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 23, 03-11
Abstract:
Seit 1. November 1996 gilt das neue Ladenschlußgesetz. Bei der Verabschiedung hatte der Deutsche Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, nach drei Jahren einen Erfahrungsbericht über die Wirkungen der veränderten Ladenschlußzeiten vorzulegen. Zur Vorbereitung des Berichts wurden Forschungsaufträge an das ifo Institut und das Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund vergeben. Die empirischen Daten werden durch repräsentative Erhebungen bei Verbrauchern, Unternehmen und Beschäftigten des Einzelhandels gewonnen. Die Verbraucherbefragung, die Infratest in Kooperation mit dem ifo Institut im Juni 1998 durchgeführt hat, ergab, daß 55% der deutschen Verbraucher die veränderten Ladenöffnungszeiten begrüßen; 29%, darunter überdurchschnittlich viele Rentner, sind unentschieden und nur 16% befürworten die alten Ladenschlußzeiten. Als unbefriedigend bezeichnen es viele Konsumenten, daß andere Serviceeinrichtungen (ÖPNV, Banken, staatliche Einrichtungen) sich zu wenig an die neuen Öffnungszeiten angepaßt haben.
Keywords: Deutschland; Öffnungszeit; Einzelhandel; Wirtschaftspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:23:p:03-11
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().