Industrieländer und Entwicklungsländer: die geteilte Welt von heute
Axel J. Halbach
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 24, 20-24
Abstract:
Nach einer Analyse (ifo Schnelldienst 8-9/1991) der Daten des Weltbankatlas von 1990 hatte sich eine weitere Verstärkung des Ungleichgewichts in der Welt seit 1980 zu ungunsten der Entwicklungsländer ergeben. Seitdem war die Weltwirtschaftssituation durch die politischen Geschehnisse, wie Bürgerkriege,der rasche Wachstum Ost- und Südostasiens etc. gekennzeichnet. Anhand des nun veröffentlichten World Bank Atlas 1998, dessen Daten sich auf 1996 beziehen, wird in dem Beitrag untersucht, wie sich die regionalen Gewichte seit damals verschoben haben. Der Anteil der Industrieländer an der Weltbevölkerung ist weiter auf ein gutes Fünftel gesunken, ihr Beitrag zum Weltsozialprodukt war 1996 etwas höher als 1980, aber niedriger als 1989. Nach Berechnungen der Weltbank wird sich bis zum Jahr 2015 der Teil der Menschheit, der in extremer Armut lebt, auf 1,9 Mrd. erhöhen.
Keywords: Entwicklungsländer; Industriestaaten; Entwicklung; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungspolitik; Welt (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:24:p:20-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().