Landwirtschaftsnahe Alternativen des Zuerwerbs für landwirtschaftliche Betriebe
Klaus V. Beck
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 30, 16-27
Abstract:
Landwirtschaftlicher Strukturwandel wird in der Statistik durch eine sich verringernde Anzahl von Betrieben und eine damit einhergehende Zunahme der durchschnittlichen Ausstattung mit Flächen und Tierbeständen sichtbar. Wenig erkennbar sind dagegen die von der Agrarpolitik und den landwirtschaftlichen Fachmedien propagierten und öffentlich geförderten Initiativen, die landwirtschaftliche Erwerbstätigkeit und landwirtschaftnahe Engagements miteinander verbinden. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Markorientierung und wirken tendenziell auf eine intensivere Verzahnung der Landwirtschaft mit den übrigen Wirtschaftssektoren hin. In dem Beitrag werden einige der am häufigsten gewählten Zuerwerbalternativen vorgestellt.
Keywords: Deutschland; Landwirtschaft; Nebenerwerbslandwirtschaft; Agrotourismus (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:30:p:16-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().