EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Systemwechsel und Transformationsprozeß in Ostdeutschland: Erfahrungen und Neuorientierungen der Förderpolitik

Jürgen Riedel

ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 30, 8-15

Abstract: In dem Beitrag werden die Besonderheiten des Systemwechsels in Ostdeutschland in Erinnerung gerufen, deren gemeinsames Merkmal es war, daß sie unter einem enormen Zeit- und Erfolgsdruck standen. Dies wirkte sich auf die Auswahl und die Umsetzung der transformationspolitischen Strategien aus, d.h. es wurden die traditionellen wirtschafts-, regional- und arbeitmarktpolitischen Instrumente sowie andere eingeführte Maßnahmen der Wirtschaftsförderung auf die neuen Bundesländer übertragen. Die Untersuchungen des ifo Forschungsnetzwerks in Dresden lassen erkennen, daß die eingesetzten Fördermittel die wirtschaftliche Entwicklung zwar positiv beeinflußt haben, daß der Aufholprozeß aber trotzdem zum Stillstand gekommen ist. Es besteht also der Anlaß, neue Orientierungen sowie umfassendere Reformansätze zur Debatte zu stellen.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:30:p:8-15

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:30:p:8-15