Wie wirkt das neue Ladenschlußgesetz auf den Einzelhandel?: erste Ergebnisse einer Befragung des ifo Instituts
Karin Halk and
Uwe Christian Täger
ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 01, 07-13
Abstract:
Eine Befragung des Einzelhandels im Juli/August 1998 ergab, daß über ein Drittel der Geschäfte am Abend und/oder am Samstag Nachmittag länger geöffnet hat als vor dem Inkrafttreten des neuen Ladenschlußgesetzes. Vor allem größere Verkaufsstellen betrachten längere Öffnungszeiten als ein wichtiges Wettbewerbsinstrument zur Erhöhung der Kundenzufriendenheit. Gut 5% der Geschäfte führen ihre Umsatzsteigerung im Jahr 1997 auf die verlängerte Dienstbereitschaft zurück. Eine Bewertung dieses Anteils muß allerdings die schwache Einzelhandelskonjunktur der letzten Jahre und die Veränderungen im Ausgabeverhalten der privaten Haushalte berücksichtigen.
Keywords: Deutschland; Einzelhandel; Öffnungszeit; Branchenentwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:01:p:07-13
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().