EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auswirkungen der Steuerreform auf die Wirtschaft

Willi Leibfritz and Matthias Steinherr

ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 05, 16-21

Abstract: Die Steuerreform, insbesondere der Teil, der die Unternehmen betrifft, ist in den letzten Monaten massiv kritisiert worden, und zwar nicht nur von den betroffenen Unternehmen, sondern auch von weiten Teilen der Wissenschaft. Der wichtigste Grund dafür ist, daß die tariflichen Steuersätze für die Unternehmen relativ wenig gesenkt werden, während die Bemessungsgrundlage relativ stark verbreitert wird. Damit steigt die effektive Steuerbelastung für viele Unternehmen, während allgemein eine Nettoentlastung erwartet worden war. Würden die jetzt diskutierten Korrekturvorschläge aber weitgehend umgesetzt, dann würden die mittelständischen Unternehmen im laufenden Jahr nicht stärker belastet und in den Folgejahren um jährlich 7,5 bis 8 Mrd. DM entlastet. Die Großunternehmen hätten aber nach wie vor eine effektive Mehrbelastung zu tragen.

Keywords: Deutschland; Steuerreform; Unternehmensbesteuerung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:05:p:16-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:05:p:16-21