EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft: wenig Fortschritte in den neunziger Jahren

Wolfgang Gerstenberger

ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 06, 07-14

Abstract: Das ifo Institut hat im Auftrag der Europäischen Kommission zusammen mit anderen europäischen Forschungsinstituten die Wettbewerbsposition Europas in der Triade untersucht. Eine Region gilt dann als wettbewerbsfähig, wenn ihre Bevölkerung nachhaltig einen hohen Lebensstandard erwirtschaften und einen hohen Beschäftigungsstand erzielen kann. Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen bleibt der Lebensstandard in den 15 EU-Mitgliedstaaten immer noch deutlich hinter dem der USA und Japans zurück. Europa schneidet besser ab, wenn berücksichtigt wird, daß die Erwerbstätigen mehr Freizeit haben und Europa umweltverträglicher wirtschaften dürfte.

Keywords: EU-Staaten; Vereinigte Staaten; Japan; Internationaler Wettbewerb; Sozialprodukt; Produktivität; Wirtschaftsstruktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:06:p:07-14

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:06:p:07-14