Weltwirtschaftsklima bleibt trotz Anzeichen einer Besserung unterkühlt: Ergebnisse des 63. ifo Konjunkturtest International (KTI) vom Januar 1999
Sandra Waller
ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 07, 03-09
Abstract:
Im Januar wurde der 63. ifo Konjunkturtest International durchgeführt. Nachdem der Klimaindikator im Durchschnitt der 66 in die vierteljährliche Umfrage einbezogenen Länder im Juli und Oktober 1998 deutlich gesunken war, hat sich die Abwärtstendenz Anfang 1999 nicht fortgesetzt. Die Aufhellung des internationalen Wirtschaftsklimas ist im wesentlichen auf eine Verbesserung der Stimmung in Nordamerika und Ozeanien zurückzuführen. Nach Ansicht der Experten bleibt die Wirtschaftslage in Asien im ersten Halbjahr 1999 labil. Das Klima in Westeuropa hat sich zwar weiter abgekühlt, mit einer tiefgreifenden konjunkturellen Schwäche rechnen die Befragten aber nicht.
Keywords: Weltwirtschaft; Konjunktur; Konjunkturumfrage; Wirtschaftslage (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:07:p:03-09
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().