EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Freihandelsabkommen EU-Südafrika: Testfall für eine neue Lomé-Politik der EU?

Anke Rojahn and Thomas Röhm

ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 08, 18-25

Abstract: Im Frühjar 1999 wird nach jahrelangen Verhandlungen voraussichtlich das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südafrika unterzeichnet. Bereits im Vorfeld wurde deutlich, daß sich Südafrikas anfängliche Hoffnungen auf einen besseren Zugang zum EU-Markt nur teilweise erfüllen werden. Die übrigen AKP-Staaten, die schon bisher einen bevorrechtigten Zutritt zum EU-Markt hatten, stehen dem von der EU in der ersten Runde der Neuverhandlungen des Lomé-Abkommens vorgelegten Konzept allerdings skeptisch gegenüber. Die Schaffung regional differenzierter Freihandelszonen stellt hohe Anforderungen an die Wirtschaft dieser Länder. Chancen bietet sie vor allem dann, wenn sie mit der allgemeinen Außenhandelsliberalisierung verknüpft wird.

Keywords: Südafrika; Handelsabkommen; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:08:p:18-25

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:08:p:18-25