EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europas Position im Innovationswettbewerb und die Rolle der staatlichen Forschungseinrichtungen

Wolfgang Gerstenberger, Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz

ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 09, 07-19

Abstract: Eine Analyse der Position der europäischen Unternehmen im Innovationswettbewerb ergibt, daß Europa sowohl gemessen am Forschungsaufwand als auch am wirtschaftlich verwertbaren FuE-Output deutlich hinter den USA und Japan zurückbleibt. Besonders ausgeprägt sind die Schwachstellen in der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Leistungsfähigkeit im Innovationswettbewerb wird auch von der Struktur und der Orientierung der Innovationssysteme beeinflußt. Eine tragende Säule dieses Systems bilden in allen Ländern der Triade die staatlichen FuE-Einrichtungen. In den USA spielen die Universitäten die dominierende Rolle für die Forschung, während in Europa, trotz aller länderspezifischen Unterschiede, die außeruniversitären Forschungseinrichtungen maßgebend sind.

Keywords: EU-Staaten; Forschung; Innovation; Forschungs- und Technologiepol (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:09:p:07-19

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:09:p:07-19