Regionale Wirtschaftförderung: erfolgreich, gewirkt oder lediglich mitgenommen?
Hans-Joachim Schalk and
Gerhard Untiedt
ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 10, 20-25
Abstract:
Das ifo Institut hat im Auftrag des Thüringischen Wirtschaftsministeriums die Gemeinschaftsaufgabe (GA): Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur evaluiert. In dem Gutachten wurden mit Hilfe eines ökonometrischen Modells auch die makroökonomischen Wirkungen der regionalen Wirtschaftsförderung in Thüringen analysiert. Die Modellrechnungen ergeben, daß im Zeitraum 1991 bis 1996 etwa 27% mehr Investitionen getätigt wurden, als wenn es keine GA-Förderung gegeben hätte. Die Zahl der Beschäftigten ist zwar von 1,2 Mill. auf 1 Mill. gesunken, ohne die Förderung wäre sie aber 1996 noch um rund 168.000 Personen niedriger gewesen. Die Ergebnisse sprechen dafür, daß die Mitnahmeeffekte relativ klein sind und daß keine Veranlassung besteht, die Regionalförderung als ein effizientes Instrument zur Stimulierung von Investitionen und Beschäftigung abzulehnen.
Keywords: Thüringen; Regionalpolitik; Regionale Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:10:p:20-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().