EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zentrale Rolle internationaler Fusionen und Übernahmen für ausländische Direktinvestitionen in Lateinamerika

Luis Sanchez-Weickgenannt and Thomas Röhm

ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 14, 17-24

Abstract: Unternehmensfusionen und -übernahmen (Mergers und Acquisitions (M&A)) haben seit Mitte der achtziger Jahre in zwei Wellen zugenommen. Zunächst wollten die multinationalen Unternehmen ihre Geschäftsbereiche differenzieren, die zweite Welle wird von der Konzentration der Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen getragen. Die Befürchtung, daß grenzüberschreitende M&A-Aktivitäten keine Investitionen nach sich ziehen, hat sich für Lateinamerika als weitgehend unbegründet erwiesen. 1998 haben allerdings zahlreiche Unternehmen ihre Investitionspläne auf ungewisse Zeit ausgesetzt. M&A-Strategen dürften den Abschwung des Marktes und die Lockerung der Investitionsbestimmungen allerdings nutzen um sich an unterbewerteten Unternehmen zu beteiligen.

Keywords: Lateinamerika; Übernahme; Fusion; Internationale Unternehmenskoo; Betriebliche Investition (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:14:p:17-24

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:14:p:17-24