EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen und Ausstellungen in Deutschland

Rolf Spannagel, Uwe Christian Täger and Günter Weitzel

ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 16, 38-49

Abstract: Wie wichtig es ist, daß Deutschland seine starke Stellung als Messestandort verteidigt oder sogar ausbaut, zeigt eine Untersuchung, die das ifo Institut zusammen mit der Forschungsstelle für den Handel Berlin und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführt hat. Danach lösten die Ausgaben der Messeaussteller und -besucher 1997 direkte und indirekte Produktionseffekte von gut 41 Mrd. DM aus und bewirkten die Beschäftigung von fast 230.000 Personen. Neben den Multiplikatorwirkungen wurden auch eher qualitative Entwicklungen und Problemfelder betrachtet, etwa welche Bedeutung den Messen und Ausstellungen im zunehmenden nationalen und internationalen Standortwettbewerb zukommt.

Keywords: Deutschland; Messe; Beschäftigung; Produktion; Standortwahl (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:16:p:38-49

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:16:p:38-49