Das Stimmungsbild in der deutschen Landwirtschaft - ausschlaggebend für die Investitionsentwicklung?
Manfred Schöpe
ifo Schnelldienst, 1999, vol. 52, issue 30, 10-15
Abstract:
Seit über 40 Jahren fragt das ifo Institut die Unternehmen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen nach ihren im Vorjahr realisierten Investitionen sowie nach den für das laufende bzw. kommende Jahr geplanten Anschaffungen von Investitionsgütern. Ein "weißer Fleck auf der Investitionslandkarte" war bisher die Landwirtschaft, die mit über 10 Mrd. DM immerhin einen Beitrag von fast 2% zu den gesamtwirtschaftlichen Bruttoanlageinvestitionen leistet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen maßgeblichen Gruppen des Agrarsektors ist es nun gelungen, den "Investitionstest Agrar" zu entwickeln, der seit einem Jahr deutschlandweit durchgeführt wird. In den Fragebogen wurden auch einige Elemente eingebaut, die ein Bild der Stimmung in der Landwirtschaft vermitteln sollen: aktuelle wirtschaftliche Situation des Betriebs, Erwartungen für die nächsten zwei bis drei Jahre, Beurteilung für die Landwirtschaft wesentlicher Rahmenbedingungen (z.B. EU-Agrarpolitik, nationaler und EU-weiter Wettbewerb, Einführung des Euro etc.). Die Umfrage vom Juni 1999 ergab, daß sich die Stimmung der deutschen Landwirte weiter verschlechtert hat. Dies wirkte sich erwartungsgemäß auch auf die Investitionspläne für 1999 aus. Dennoch könnten die Investitionen in Westdeutschland das Vorjahresniveau erreichen. Die Meldungen aus der ostdeutschen Landwirtschaft deuten auf geringere Ausgaben für Maschinen etc. hin als 1998, während die Bauinvestitionen kaum zurückgehen dürften. Wenn die deutschen Landwirte die jetzt für das Jahr 2000 geplanten Anschaffungen von Maschinen, Fahrzeugen usw. in die Tat umsetzen, kann in diesem Bereich mit steigenden Investitionen gerechnet werden, dagegen dürfte für Baumaßnahmen weniger ausgegeben werden als 1999.
Keywords: Landwirtschaft; Investitionen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:52:y:1999:i:30:p:10-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().