Die deutsche Position im globalen Wettbewerb um die Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
Konrad Faust
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 05, 18-26
Abstract:
Das ifo Institut hat im Rahmen der Strukturberichterstattung die in den Jahren 1987 bis 1996 in der Triade international zum Patent angemeldeten Erfindungen im Bereich der IuK-Technologien vergleichend analysiert. Am rasantesten erhöhten sich die Anmeldungen von IuK-Patenten in den USA, die Aktivitäten Deutschlands nahmen noch nicht einmal halb so schnell zu und sogar langsamer als im Durchschnitt der EU-Länder. Allerdings stieg in Deutschland die Zahl der technologisch aktiven Unternehmen, was ein Hinweis auf eine Belebung des Innovationswettbewerbs sein könnte. Als positives Signal ist es auch anzusehen, dass die deutschen Erfinder auf dem Gebiet der sog. "kritischen IuK-Technologien", das sind besonders zukunftsträchtige Sachgebiete, mit der Dynamik des internationalen Wettbewerbs Schritt halten konnten. In der Rangliste der - gemessen an der Zahl der international angemeldeten Erfindungen - zwölf erfolgreichsten Patentanmelder findet sich zwar nur ein deutsches Unternehmen, es konnte jedoch von Platz 11 (1987-1991) auf Platz 6 (1992-1996) vorrücken; bei den sog. kritischen Technologien nahm es sogar Rang 5 ein.
Keywords: Technischer Fortschritt; Innovationswettbewerb; Internationaler Wettbewerb; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L10 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:05:p:18-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().