EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bautätigkeit in Westeuropa bis 2002: Nach spürbarem Anstieg wieder flacherer Wachstumspfad

Volker Rußig

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 05, 3-12

Abstract: Auf der 48. EUROCONSTRUCT Konferenz, die am 6. und 7. Januar 2000 in Cambridge stattfand, wurden nicht nur aktualisierte Schätzungen der Bautätigkeit für das gerade abgelaufene Jahr und Prognosen für 2000 präsentiert, sondern es wurde auch ein Ausblick auf die Jahre 2001 und 2002 gewagt. Einbezogen wurden wiederum 15 west- und vier ostmitteleuropäische Staaten. In Westeuropa, auf das sich die hier vorgestellte Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieser Konferenz konzentriert, wird für 2000 ein gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant hoher Anstieg des realen Bauvolumens (rund + 2 1/2% nach + 3%) auf über 800 Mrd. Euro erwartet. Danach nimmt das Bauvolumen zwar weiter zu, der Wachstumspfad flacht aber deutlich ab (auf rund 1 1/2% p.a.). Die drei großen Baubereiche tragen hierzu unterschiedlich bei: Der Wohnungsbau legt im gesamten Schätz- und Prognosezeitraum (1999 bis 2002) nur um reichlich 8% zu, weil der Neubau anhaltend als Bremse wirkt. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen, die 1999 im EUROCONSTRUCT Gebiet die 2-Mill.-Grenze überschritten haben dürfte, sinkt im Jahr 2000 auf knapp 1,9 Mill. und bis 2002 auf gut 1,8 Mill. Der Nichtwohnbau (Hochbau) und der Tiefbau expandieren dagegen im Gleichschritt um jeweils rund 10%.

Keywords: Westeuropa; Bauwirtschaft; Branchenkonjunktur; Baukonjunktur; Bauentwicklung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:05:p:3-12

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:05:p:3-12