Weltwirtschaft startet durch - "Allzeithoch" des Weltwirtschaftsklimas
Sandra Waller
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 07, 03-16
Abstract:
Am 67. "ifo Konjunkturtest International" (KTI) beteiligten sich über 600 Experten aus 81 Ländern. Die Teilnehmer aus fast allen Regionen haben sowohl die aktuelle Wirtschaftslage in ihrem Land als auch die Aussichten für die kommenden sechs Monate besser beurteilt als bei der vorangegangenen Umfrage im Oktober 1999. Mit 6,55 Punkten auf der von 1 bis 9 reichenden KTI-Skala erreichte das Weltwirtschaftsklima den höchsten Stand seit Beginn der Umfrage im Jahr 1981. Sogar die Experten in den Vereinigten Staaten, die bislang eine ausgeprägte Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivitäten vorausgesagt hatten, rechneten wieder verstärkt mit einer sanften Landung. Aufgrund einer wesentlich besseren Einschätzung der aktuellen Lage hat sich das Klima in Westeuropa deutlich aufgehellt. Die Klimaindikatoren für Mittel- und Osteuropa sowie Lateinamerika haben die "Zufriedenheitsschwelle" übersprungen. Lediglich in Rußland und der GUS blieben die Fundamentaldaten ähnlich unbefriedigend wie im Oktober. Im Gegensatz zu den meisten asiatischen Schwellenländern gehört Japan noch nicht zum Kreis der sich erholenden Volkswirtschaften: Die aktuelle Lage wurde sogar schlechter eingeschätzt als im Herbst 1999, die Erwartungen waren zuletzt jedoch deutlich zuversichtlicher.
Keywords: Weltwirtschaft; Konjunktur; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 F10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:07:p:03-16
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().