AIECE-Prognose: Weltrohstoffpreise 2001
Hans-Dieter Karl
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 14, 14-22
Abstract:
Ende März traf sich in Kiel die Arbeitsgruppe Rohstoffpreise der Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute (AIECE) zu ihrer Frühjahrstagung. Die in der Gruppe vertretenen Institute gehen davon aus, dass das reale Bruttoinlandsprodukt in den OECD-Ländern im Jahr 2000 um 3,3% und 2001 um 2,6% wächst und dass das Welthandelsvolumen nach 8% in diesem Jahr - 2001 um 7% expandiert. Unter diesen Voraussetzungen und auf der Basis eines Wechselkurses von rund 1 Dollar pro Euro rechnen sie für den Durchschnitt dieses Jahres mit einem Anstieg der Rohstoffpreise um 20% und für 2001 mit einem Rückgang um 4% jeweils gemessen am HWWA-lndex auf Dollarbasis). In dieser Bewegung spiegelt sich die Entwicklung des Rohölpreises wider. Die Institute erwarten, dass der Ölpreis bei größerer Volatilität tendenziell sinkt. Für den Durchschnitt dieses Jahres prognostizieren sie einen Preis von rund 24 $ pro Barrel, für 2001 erwarten sie eine Notierung zwischen 21 und 22 $ pro Barrel. Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Erholung tendieren auch die Preise für nichtenergetische Rohstoffe, die 1999 um 8% gefallen sind, wieder fester (2000: + 7%; 2001: + 5%).
Keywords: Welt; Rohstoffpreis; Prognose (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E37 Q00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:14:p:14-22
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().