EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltwirtschaft wächst weiterhin kräftig

Sandra Waller

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 15, 03-10

Abstract: Am 68. »ifo Konjunkturtest International« (KTI) beteiligten sich gut 650 Experten aus 80 Ländern. Das Weltwirtschaftsklima hat sich zwar seit der Umfrage im Januar nicht weiter verbessert, blieb aber mit 6,55 Punkten auf dem hohen Niveau vom Jahresanfang. Während die aktuelle Lage noch besser beurteilt wurde als damals, sind die Erwartungen nicht mehr ganz so zuversichtlich. Die amerikanischen Teilnehmer sehen nach wie vor keine Anzeichen einer sich in absehbarer Zeit abschwächenden Konjunktur. Die Chancen Westeuropas, allmählich zum Wachstum und zu den Produktivitätszuwächsen der USA aufzuschließen, haben sich verbessert. Der jüngste Tankan-Report der Bank of Japan spricht von einer allmählichen Erholung der japanischen Wirtschaft. Diese Annahme wird von den Testteilnehmern geteilt. Mit Ausnahme der japanischen Experten rechnen die Befragten damit, dass die großen Zentralbanken die geldpolitischen Zügel im nächsten halben Jahr weiter straffen werden. So lange die US-Wirtschaft der europäischen weiterhin so deutlich überlegen ist, wird der Euro nach Ansicht der Experten verwundbar bleiben.

Keywords: Welt; Weltwirtschaft; Entwicklung; Konjunktur (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 F40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:15:p:03-10

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:15:p:03-10