Zur quantitativen Analyse von Kapitalverflechtungen
Jens Kammerath
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 16, 15-20
Abstract:
Die heute am Markt verfügbaren Datenbanken privater Anbieter mit Informationen über Kapitalverflechtungen und Konzernstrukturen bieten grundsätzlich die Möglichkeit, zusätzliche Informationen für die amtliche Statistik zu liefern, um die Zugehörigkeit von Unternehmen zu Unternehmensgruppen in der bislang auf kleinste rechtliche Einheiten bezogenen Konzentrationsstatistik zu berücksichtigen. Dr. Jens Kammerath zeigt, dass sich mit modernen computergestützten Verfahren die Zuordnung der Unternehmenseinträge in den privaten Datenbanken zu denen der amtlichen Statistik - unter Wahrung der statistischen Geheimhaltung - auch bei einer größeren Zahl von Unternehmen mit überschaubarem Aufwand bewältigen lässt. Zur Erprobung der Verfahren und zur vertiefenden Bewertung der potentiellen Datenquellen bezeichnet er allerdings weitere Testrechnungen als unumgänglich.
Keywords: Wirtschaftskonzentration; Statistische Methode (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C10 G32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:16:p:15-20
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().