Rentenniveausenkung und Teilkapitaldeckung - ifo Empfehlungen zur Konsolidierung des Umlageverfahrens
Hans-Werner Sinn and
Martin Werding
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 18, 12-25
Abstract:
Die Pläne von Regierung und Opposition für eine längerfristig orientierte Rentenreform nehmen Gestalt an, und die parlamentarischen Beratungen über ein neues Reformgesetz sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Unbeachtet bleiben aber nach wie vor die eigentlichen Grundlagen umlagefinanzierter Alterssicherungssysteme und damit die Verteilungseffekte, die aus den demographischen Problemen der Rentenfinanzierung resultieren. Hauptursache der drohenden Rentenkrise ist der seit Mitte der sechziger Jahre eingetretene Geburtenrückgang. Er verringert die durchschnittlichen Kinderkosten, die die jeweils aktive Generation übernimmt, und erhöht zugleich die Belastung der Kinder in deren späterem Erwerbsleben. Das ifo Institut empfiehlt deshalb ein Reformkonzept, dessen wichtigstes Ziel es ist, die Gesamtbelastung aus dem Rentensystem und der Erziehung der Kinder über alle betroffenen Generationen und auch innerhalb jeder Generation gleichmäßiger zu verteilen. Die wesentlichen Mittel dazu bilden eine langfristige Fixierung des Beitragssatzes und eine stärkere Differenzierung individueller Rentenansprüche nach der Kinderzahl. Eine entscheidende Konsequenz des Reformkonzepts ist der Übergang zu einer Teilkapitaldeckung der gesamten Altersvorsorge. Bei festem Beitragssatz führen zurückgehende Kinderzahlen automatisch zu Rentenkürzungen, die dadurch ausgeglichen werden, dass die Versicherten das bei der Kindererziehung eingesparte Geld auf dem Kapitalmarkt anlegen, um so ihre Rente aufzubessern.
Keywords: Rentenpolitik; Deutschland; Altersvorsorge; Reform; Versicherungstechnik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (15)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:18:p:12-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().