Evaluierung des Steuerreformvorschlags der CDU/CSU vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit fundamentalen Steuerreformen im Ausland
Willi Leibfritz,
Erich Langmantel,
Wolfgang Meister,
Barbara Schaden,
Ulrich Scholten and
Martin Werding
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 19, 10-25
Abstract:
Das im Auftrag des bayerischen Finanzministeriums erstellte Gutachten zeigt, dass die Vorschläge der CDU/CSU zur Steuerreform im Vergleich zum Regierungskonzept zu einem stärkeren Absinken der Grenzsteuerbelastung für Arbeitnehmer führen und somit eine positivere Wirkung auf die Gesamtwirtschaft zur Folge haben werden. Doch selbst nach dem Unionsmodell bleibt die Grenzabgabenbelastung in Deutschland hoch. Darum sollte die Steuerreform von einer Änderung des Sozialsystems und moderaten Tarifabschlüssen flankiert werden.
Keywords: Steuerreform; Steuerpolitik; Deutschland; Vereinigte Staaten; Niederlande; Neuseeland; Großbritannien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E62 H24 H25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:19:p:10-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().