EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebliche Altersversorgung: Neue ifo Erhebung zeigt Stabilisierungstendenzen

Wolfgang Ruppert

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 21, 24-32

Abstract: Die achte Erhebung des ifo Instituts zur Situation der betrieblichen Altersversorgung ergab, dass in der westdeutschen Industrie der Anteil der Beschäftigten, die mit einer betrieblichen Altersversorgung rechnen können, weiter gesunken ist (von 65% auf 64%). Im westdeutschen Handel stagniert der Anteil bei etwas unter 30%. In der Industrie der neuen Bundesländer erhöhte sich der Anteil der begünstigten Beschäftigten seit 1996 von 10% auf 16%, im Handel stieg der Verbreitungsgrad von 17% auf 20%. Allgemein standen einem weiteren Ausbau der betrieblichen Altersversorgung hauptsächlich wirtschaftliche Probleme entgegen. Die Finanzierung durch Entgeltumwandlung erhöht zwar die Chancen einer weiteren Verbreitung, wegen des damit verbundenen Lohnverzichts dürfte jedoch nur ein Teil der Beschäftigten diese Option wahrnehmen.

Keywords: Betriebliche Altersversorgung; Deutschland; Meinungsforschung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D29 J26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:21:p:24-32

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:21:p:24-32