Weltwirtschaftsklima leicht abgeschwächt - Ergebnisse des 69. ifo Konjunkturtests International (KTI) vom Juli/August 2000
Gernot Nerb
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 25, 18-25
Abstract:
Am 69. »Konjunkturtest International« beteiligten sich über 750 Experten aus 82 Ländern. Nachdem der Klimaindex im April den im Januar 2000 erreichten Höchststand halten konnte, hat er zuletzt etwas nachgegeben. Der Rückgang ist ausschließlich auf eine etwas weniger optimistische Beurteilung der Entwicklung in den nächsten sechs Monaten zurückzuführen. Die Einschätzung der aktuellen Lage hat sich weiter verbessert. Diese Konstellation deutet auf eine Stabilisierung des Wirtschaftswachstums mit einer geringfügig niedrigeren Rate in der zweiten Hälfte dieses Jahres hin. Es erscheint verfrüht, den jüngsten Rückgang des lndikators bereits als erstes Signal eines sich abzeichnenden weltweiten Konjunkturabschwungs zu interpretieren. Weiterhin bestehen gute Chancen für ein positives Szenario der Weltwirtschaft in den nächsten ein bis zwei Jahren, das charakterisiert ist durch eine "weiche Landung" der US-Wirtschaft, ein starkes Wirtschaftswachstum in Europa und in den asiatischen Schwellenländern sowie durch eine wirtschaftliche Erholung in Japan. Inwieweit dieses positive Szenario tatsächlich die wahrscheinlichste Entwicklung darstellt, werden allerdings erst die nächsten KTI-Runden zeigen. Für das Jahr 2000 rechnen die Experten im Durchschnitt aller berücksichtigten Länder mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 3,9%. Für Westeuropa wird eine Rate von 3,3% prognostiziert.
Keywords: Weltwirtschaft; Wirtschaftswachstum; Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:25:p:18-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().