EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

UMTS-Erlöse - welche Verwendung ist zu empfehlen?

Klaus-Peter Fox, Christian Kastrop, Heinz Grossekettler and Dieter Brümmerhoff

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 30, 05-16

Abstract: Durch die Versteigerung der UMTS-Lizenzen erhielt die Bundeskasse unerwartete Mehreinnahmen von knapp 100 Mrd. DM. Diese Erlöse sollen zur Schuldentilgung verwendet, die dadurch einsparten Zinszahlungen des Bundes in Höhe von jährlich 5 Mrd. DM in Forschung, Bildung, Verkehr und Altbausanierung investiert werden. Für den Vertreter des Bundesfinanzministeriums, Dr. Christian Kastrop, »bringt (diese Verwendung der Einnahmen) volkswirtschaftlich den größten Nutzen ... Die finanzielle Gesundung des Bundes ist dabei im eigenen Interesse gerade der finanzschwachen Länder, da sie auch weiterhin auf die finanzielle Solidarität des Bundes angewiesen sein werden«. Die von Länderseite befürchteten Steuerausfälle aus den Abschreibungen der UMTS-Lizenzen sieht er dagegen als gering an und verweist auf eventuelle Steuermehreinnahmen, die durch die wirtschaftlichen Aktivitäten der Mobilfunkunternehmen entstehen können. Dieser Ansicht widerspricht Dr. Klaus-Peter Fox, Dozent für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Fachhochschule Saarbrücken. Seiner Ansicht nach steht die alleinige Verwendung der Erlöse zur Tilgung von Bundesschulden nicht nur im Gegensatz zu den Bestimmungen der Finanzverfassung, sondern sie wird Steuerausfälle zur Folge haben, die sowohl den Bund, die Länder und auch die Gemeinden treffen: »Über den Mechanismus des Länder- und kommunalen Finanzausgleichs wird sich dabei eine beträchtliche Breitenwirkung einstellen.« Für Prof. Dr. Heinz Grossekettler, Universität Münster, und auch für Prof. Dr. Dieter Brümmerhoff, Universität Rostock, hat die Konsolidierung der Staatsfinanzen Vorrang vor anderen Handlungsalternativen, wobei auch die Zinsersparnisse zur beschleunigten Schuldentilgung herangezogen werden sollten. Denn »das Kapitalmarktaufkommen würde dann um diese Rückzahlungen steigen, und es könnten entsprechend mehr private Investitionen finanziert werden ... Die Umsetzung der zusätzlichen

Keywords: Telekommunikation; Finanzpolitik; Staat; Veräußerungsgewinn; Öffentlicher Haushalt; Öffentliche Finanzwirtschaft; Deutschland; Lizenzvergabe (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H60 L96 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:30:p:05-16

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:30:p:05-16