Europäische Union - institutionelle Reformen für eine zukunftsfähige Gemeinschaft
Edmund Stoiber and
Werner Weidenfeld
ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 33, 03-08
Abstract:
Während des Gipfels in Nizza am 7. und 8. Dezember will die Europäische Union die Reform ihrer Institutionen beschließen. Nach Ansicht des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber sollte das Treffen in »eine(r) klare(n) Aufgabenzuteilung nach den Vorgaben des Subsidiaritätsprinzips« resultieren und »die Europäische Union ... sich künftig auf die wirklich europäischen Kernaufgaben konzentrieren«. Auch Prof. Dr. Werner Weidenfeld, Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung (C.A.P) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, spricht sich für eine »klare Aufgabenteilung zwischen der Union, den Mitgliedstaaten und ihren Regionen« aus: »Alle drei Ebenen sind aufeinander angewiesen, müssen jeweils funktionsfähig bleiben und die Aufgaben sinnvoll untereinander aufteilen.«
Keywords: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion; Organisatorischer Wandel; Reform (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F02 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:33:p:03-08
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().