EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökonomische Schlussfolgerungen aus dem Ländervergleich von Regulierungsmodellen in der Telekommunikation

Hans Schedl

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 33, 11-23

Abstract: Der Ländervergleich zeigte, dass die Einführung und Stimulierung von Wettbewerb zu merkbaren Wohlfahrtsgewinnen in einzelnen Marktsegmenten - Fernverkehr und internationaler Verkehr - geführt hat. Erkennbar wurde auch, dass der Einsatz sektorspezifischer Regulierung tendenziell zu höheren Wohlfahrtsgewinnen führt und dass der staatliche Aufwand für die Regulierung durch Einbeziehung externen Wissens und möglichst einfache Verfahren »schlank« gestaltet werden sollte.

Keywords: Telekommunikation; Regulierung; Mobilkommunikation; Wettbewerb (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L96 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:33:p:11-23

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:33:p:11-23