EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rechtspolitische Folgerungen aus dem Ländervergleich von Regulierungsmodellen in der Telekommunikation

Christian Koenig and Jürgen Kühling

ifo Schnelldienst, 2000, vol. 53, issue 33, 24-32

Abstract: Die Evaluierung institutioneller Aspekte orientiert sich an den Erfolgen, welche die untersuchten Länder im Hinblick auf die Schaffung von funktionsfähigem Wettbewerb bei möglichst geringen Regulierungskosten vorweisen können. Daraus lassen sich für die Bundesrepublik rechtspolitische Folgerungen ableiten, die zum großen Teil bereits im bestehenden Rechtsrahmen umgesetzt werden können, vereinzelt aber auch gesetzliche Veränderungen erfordern.

Keywords: Telekommunikation; Telekommunikationsrecht; Wettbewerb; Wettbewerbsaufsicht; Regulierung; Vergleich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D41 L96 O57 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:33:p:24-32

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:33:p:24-32