Neuregelung des Länderfinanzausgleichs
Wolfgang Scherf,
Wolfgang Kitterer,
Gisela Färber,
Thomas Lenk and
Bernd Huber
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 02, 03-18
Abstract:
m November 1999 forderte das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil neue klare Regeln für den Länderfinanzausgleich. Seither dauert das Ringen um einen tragfähigen Kompromiss an. Die Geberländer beklagen eine zu starke Abschöpfung der Steuerkraft der finanzstarken Länder und drängen auf eine Veränderung des derzeitigen Ausgleichssystems. Prof. Dr. Wolfgang Scherf, Universität Gießen, unterstützt in seinem Beitrag diese Argumentation und stellt ein Modell vor, das "die Vorzüge des einfachen linearen Ausgleichstarifs mit dem Ziel der garantierten Mindestfinanzkraft auf anreizkompatible Weise zu verknüpfen versucht". Nach Ansicht von Prof. Dr. Wolfgang Kitterer, Universität zu Köln, ist der Finanzausgleich vor allem nicht geeignet, strukturbedingte Unterschiede in der Wirtschaftskraft der Länder auszugleichen, so dass bei einer "Absenkung des Mindestniveaus im horizontalen Finanzausgleich flankierende Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftskraft strukturell benachteiligter Länder ergriffen werden (müssen)". Für Prof. Dr. Gisela Färber, Hochschule Speyer, und für Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig, ist eine Reform des Finanzausgleichs nicht ausreichend, vielmehr "gehöre die Neuordnung der gesamten Finanzverfassung auf die Agenda". Auch Prof. Dr. Bernd Huber, Universität München, befürchtet, dass die massiven Abschöpfungen des gegenwärtigen Systems "zu Ineffizienzen der Steueradministration führt und das Wirtschaftswachstum der Länder negativ beeinflusst". Deshalb sollte nach seiner Meinung "eine Reform des Finanzausgleichs daher vor allem den Abbau der hohen Grenzbelastungen in Angriff nehmen"
Keywords: Deutschland; Horizontaler Finanzausgleich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H23 H72 R50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_2_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:02:p:03-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().