Wissens- und Technologietransfer in Deutschland - ein langer Weg zu mehr Effizienz
Michael Reinhard
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 04, 14-17
Abstract:
Für die technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft hat der Wissens- und Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft eine wichtige Bedeutung. Es wird deshalb in den Industrieländern seit langem darüber diskutiert, wie das Innovationssystem organisiert sein muss, damit technologisches Wissen von den Forschungsinstituten in die Unternehmen ungehindert fließen kann. Im Folgenden werden die Ergebnisse einer neuen Studie vorgelegt, die das ifo Institut (Michael Reinhard) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe (Jakob Edler und Ulrich Schmoch) und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Dirk Czarnitzki, Georg Licht, Christian Rammer und Alfred Spielkamp), durchgeführt hat. Die drei beteiligten Institute stellen in den folgenden Aufsätzen den Teil der Ergebnisse vor, für den sie im Rahmen der Gesamtstudie die federführende Verantwortung hatten.
Keywords: Deutschland; Wissenstransfer; Technologietransfer; Wettbewerbsfähigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O32 O33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_4_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:04:p:14-17
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().