Zur Besteuerung von Kohlendioxyd in Deutschland und Europa
Rigmar Osterkamp
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 04, 50-57
Abstract:
Aus ökonomisch-ökologischer Sicht sollte die steuerliche Belastung eines Schadstoffes nicht nur fühlbar, sondern auch gleichmäßig sein. Deshalb sollte die Höhe der Steuer, die auf einer Tonne CO2 lastet, unabhängig von dem Energieträger sein, der das CO2 freisetzt. In Deutschland kann von einer gleichmäßigen CO2-Besteuerung nicht gesprochen werden. Allerdings wird sich die Unterschiedlichkeit der Besteuerung nach verwirklichter Ökosteuerreform verringern.
Keywords: Deutschland; Europa; CO2-Steuer; Klimaschutz; Ökosteuer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 Q20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_4_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:04:p:50-57
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().