EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geht der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnbildung international zurück?

Wolfgang Ochel ()

ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 05, 44-46

Abstract: Der Geltungsbereich von Tarifverträgen ist in den skandinavischen, den kontinentaleuropäischen und den südeuropäischen Ländern hoch. Mitte der neunziger Jahre erreichte er zum Beispiel in Deutschland 92 %. Zwischen den Ländergruppen gibt es aber einen gravierenden Unterschied. In den skandinavischen Ländern sind der Geltungsbereich der Tarifverträge und der gewerkschaftliche Organisationsgrad in etwa deckungsgleich. In den kontinental- und südeuropäischen Ländern ist dagegen der hohe Gehungsbereich der Tarifverträge nicht auf eine entsprechende Verankerung der Gewerkschaften in der Arbeitnehmerschaft zurückzuführen. Er beruht vielmehr darauf, dass Arbeitgeber auch Nicht-Gewerkschaftsmitglieder nach Tarif zahlen oder aber die Tarifverträge für allgemein verbindlich erklärt werden.

Keywords: Gewerkschaft; Lohnbildung; Gewerkschaftsorganisation; OECD-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J30 J51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_5_7.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:05:p:44-46

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:05:p:44-46