Der elektronische Handel - Potentiale für Unternehmen
Arnold Picot,
Dominik K. Heger and
Rahild Neuburger
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 06, 19-26
Abstract:
Die digitale Infrastruktur des Internets wird in zunehmenden Maße als Marktplatz genutzt. Auch hier treffen Angebot und Nachfrage zusammen. Der grundlegende Unterschied zu traditionellen Märkten liegt in der elektronischen Abbildung von Teilen der Transaktion oder der gesamten Transaktion. Diese zunehmende Unterstützung bzw. Automatisierung aller Ebenen und Phasen des kommerziellen Handels führt zu elektronischen Marktplätzen, elektronischem Zahlungsverkehr sowie elektronischen Lieferungen von mediatisierten Gütern und Dienstleistungen. Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Picot, Dominik K. Heger und Dr. Rahild Neuburger Universität München, analysieren in diesem Beitrag die Einsatzmöglichkeiten das elektronischen Handels und die damit verbundenen Herausforderungen an die Unternehmen.
Keywords: Elektronischer Markt; Unternehmen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_6_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:06:p:19-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().