Wo steht der elektronische Handel in Deutschland?
Hans Schedl
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 06, 27-33
Abstract:
Der elektronische Handel bietet erhebliche Einsparpotentiale für die Marktteilnehmer und öffnet neue Aktivitätsfelder. Eine verzögerte Entwicklung dieser Möglichkeiten kann zu erheblichen Verlusten an Wettbewerbsfähigkeit führen. Das ifo Institut versuchte im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes mit Teilnehmern aus Japan, den USA, Frankreich und Großbritannien, die Position Deutschlands in dieser Entwicklung zu bestimmen. Im Ergebnis zeigen sich nur geringe Defizite.
Keywords: Deutschland; Elektronischer Handel; Unternehmen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_6_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:06:p:27-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().