Irland, der "keltische Tiger": Vorbild oder Warnung für ein wachsendes Europa?
Michael Dauderstädt
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 06, 34-41
Abstract:
Irland ist das Land der europäischen Peripherie, dem der spektakulärste Aufholprozess gelungen ist. Allerdings hat es, laut Dr. Michael Dauderstädt, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, diesen Erfolg auf Kosten seiner europäischen Partner und der eigenen Arbeitskräfte erreicht. Die EU sollte daher, seiner Meinung nach, weniger die irische Inflation und Fiskalpolitik kritisieren, als auf eine Änderung der Unternehmens- und Gewinnbesteuerung sowie eine bessere Verteilung des neuen Wohlstandes drängen und die EU-Hilfen für Irland beenden.
Keywords: Irland; Wirtschaftslage; Konjunktur; Wirtschaftspolitik; Mitgliedschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 O11 O52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_6_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:06:p:34-41
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().