Braucht der Neue Markt eine neue Regulierung?
Bernd Rudolph and
Bernhard Duijm
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 10, 3-8
Abstract:
Vor über vier Jahren wurde an der Frankfurter Wertpapierbörse der -Neue Markt- eingerichtet. Seither konnte er beachtliche Erfolge verbuchen. Seit einem Jahr kommt es allerdings nicht nur zu Kursrückgängen, sondern auch zu zahlreichen Kurseinbrüchen. Trotzdem sollte nach Meinung von Prof. Dr. Bernd Rudolph, Universität München, nicht »der Ruf nach dem Staat als ordnender Hand abgeleitet«, sondern »die Tendenz zur Selbstregulierung der Börsen gestärkt« werden. Auch PD Dr. Bernhard Duijm, Universität Tübingen, sieht in dem Ausbau staatlicher Vorgaben keine Garantie für größeren Schutz der Anleger: »Schließlich muss man sich aber immer bewusst sein, dass auch noch so umfangreiche Regulierungen spekulative Blasen und Herdenverhalten nicht verhindern können. Umfangreiche staatliche Regulierungen könnten den Eindruck einer Sicherheit erwecken, die auf keinem Börsensegment bestehen kann.«
Keywords: Neuer Markt; Regulierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G10 G18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_10_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:10:p:3-8
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().