Jugend auf der Verliererstraße
Wolfgang Ochel ()
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 10, 31-32
Abstract:
In Deutschland ist das relative verfügbare Einkommen der jungen Menschen im Vergleich mit dem Durchschnitt der OECD-Länder unterdurchschnittlich niedrig und das der älteren Menschen überdurchschnittlich hoch. Ähnlich ungünstig schneiden junge Menschen ab, legt man die Armutsrate zugrunde: Nach den Erhebungen der OECD lebten in Deutschland Mitte der neunziger Jahre 13,7% der 18- bis 25-Jährigen und 10,6% der unter 18-Jährigen, aber nur 7,9% der 51- bis 65-Jährigen und 10,4% der über 65-Jährigen in Armut, so dass die Jugend- die Altersarmut übertrifft. Verursacht wird dies hauptsächlich durch die Verteilung öffentlicher Transferleistungen auf die einzelnen Altergruppen.
Keywords: Deutschland; Jugendliche; Armut (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_10_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:10:p:31-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().