Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich: Bewertung und Reformalternativen
Rigmar Osterkamp
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 10, 9-16
Abstract:
Die Ausgaben für Gesundheitsdienstleistungen sind in Deutschland im internationalen Vergleich außergewöhnlich hoch. Aber trotz der hohen Aufwendungen erreichen die Bürger eine eher mäßig lange Lebenserwartung bei Gesundheit. Das heißt, die ökonomische Effizienz des Gesundheitssystems ist gering. Ein Vergleich, der von der WHO für 191 Länder durchgeführt wurde und die Höhe der Gesundheitsaufwendungen den Lebensjahren in Gesundheit gegenüberstellt, unterstreicht dies.
Keywords: Deutschland; Gesundheitswesen; Reform des Gesundheitswesens (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_10_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:10:p:9-16
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().