Warum die Preise in West- und Ostdeutschland so stark steigen
Wolfgang Nierhaus
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 11, 28-31
Abstract:
Im laufenden Jahr hat sich der Preisauftrieb auf der Verbraucherstufe deutlich beschleunigt. Gemessen am Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte stiegen die Preise in ganz Deutschland im Mal 2001 um 3,5%. In regionaler Abgrenzung verteuerte sich die Lebenshaltung in Westdeutschland zuletzt um schätzungsweise 3,4%, in Ostdeutschland um 3,8%. Im weiteren Jahresverlauf dürfte das Verbraucherpreisniveau wieder langsamer steigen und sich im Jahresdurchschnitt voraussichtlich um 2 3/4 % erhöhen (in Westdeutschland: + 2 3/4 %; in Ostdeutschland: + 3%). Erst im Jahr 2002 wird die Preissteigerungsrate in Deutschland unter die 2%-Marke fallen.
Keywords: Alte Bundesländer; Neue Bundesländer; Preis; Inflation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_11_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:11:p:28-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().