EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: der Schlüssel für eine kinderreiche Gesellschaft

Robert Fenge and Wolfgang Ochel ()

ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 12, 17-29

Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland rückt Fragen der Familien- und Kinderpolitik in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ein Vergleich der Familienpolitik in Deutschland mit der einiger anderer europäischer Länder, die eine höhere Geburtenrate aufweisen, zeigt, dass in denjenigen Ländern, in denen Frauen ihren Wunsch, erwerbstätig zu sein, am ehesten realisieren können, auch gleichzeitig die Geburtenrate am höchsten ist. Es spricht einiges dafür, dass in diesen Ländern die Wirtschafts- und Familienpolitik so ausgestaltet wurde, dass Erwerbstätigkeit und Familie weitgehend vereinbar sind. Soll die Geburtenrate in Deutschland wieder erhöht werden, so muss die Vereinbarkeit zwischen Erwerbstätigkeit und Familie zum Schwerpunkt der Familienpolitik gemacht werden.

Keywords: Deutschland; Familienpolitik; Frauenerwerbstätigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J13 J16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_12_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:12:p:17-29

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:12:p:17-29