Liberalisierung der Wasserversorgung - soll das letzte Versorgungsmonopol in Deutschland fallen?
Hans-Jürgen Ewers,
Bettina Mankel,
Wolf Pluge,
Petra Roth and
Erich Heymann
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 14, 03-14
Abstract:
Bereits 1999 startete das Bundeswirtschaftsministerium die Diskussion um eine Liberalisierung der Wasserversorgung in Deutschland, und mittlerweile verkaufen immer mehr Kommunen Anteile an den in ihrem Eigentum befindlichen Wasserversorgungsunternehmen an private Investoren. Für eine weitergehende Liberalisierung sprechen sich Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers und Bettina Mankel, Technische Universität Berlin, sowie Eric Heymann, Deutsche Bank Research, aus, um Effizienzvorteile durch Wettbewerb auch bei der Wasserversorgung nutzen zu können. Für Petra Roth, Oberbürgermeisterin von Frankfurt und Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages und Dr. Wolf Pluge, Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, ist eine gesetzlich verordnete Liberalisierung der Wasserwirtschaft nicht erforderlich.
Keywords: Deutschland; Wasserversorgung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_14_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:14:p:03-14
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().