EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Südafrika im Jahr 2001: Noch stabil trotz regionaler Turbulenzen

Axel J. Halbach

ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 14, 15-22

Abstract: Von Südafrika ging mit der politischen Wende am Kap die Hoffnung aus, das Land könnte für den gesamten Subkontinent zu einem Vorbild demokratischer Entwicklung, politischer Stabilität und wirtschaftlichen Aufschwungs werden. Tatsächlich hat die Kaprepublik diesen Erwartungen bis heute weitgehend entsprochen. Im Jahr 2000 konnte Südafrika mit 3,1% das höchste reale Wirtschaftswachstum seit 1996 realisieren, eine Folge günstiger Entwicklung in der Landwirtschaft, der verarbeitenden Industrie und im Dienstleistungsbereich. Trotz der insgesamt günstigen Wirtschaftsentwicklung ging aber der Arbeitsplatzabbau im formalen Sektor außerhalb der Landwirtschaft weiter und beschleunigte sich im Jahr 2000 mit - 2,7% sogar wieder, verglichen mit - 1,9% im Vorjahr und - 3,7% in 1998. Die Inflation stieg auf 7,8% (nach 6,9% in 1999), so dass die Armut im Land kaum verringert werden konnte. Mit den Auswirkungen der Aids-Epidemie und den von den anarchischen Zuständen in Simbabwe ausgehenden Unsicherheiten zeigen sich für die Zukunft dunklere Wolken am Horizont. In den kommenden Jahren wird es deshalb vor allem darauf ankommen, ob für die Armutsbevölkerung im Land spürbare Verbesserungen erreicht werden können.

Keywords: Südafrika; Entwicklung; Wirtschaftswachstum; Konjunktur; Wirtschaftspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 O11 O55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_14_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:14:p:15-22

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:14:p:15-22