Weltkonjunktur: Abwärtstrend setzt sich fort - Besserung erwartet
Gernot Nerb
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 17, 15-21
Abstract:
Nach den Umfrageergebnissen des 73. Konjunkturtests International (KTI) setzt sich der seit dem Frühjahr 2000 rückläufige Trend des Weltwirtschaftsklimas fort, der Gesamtindikator hat seit seinem Höhepunkt im April 2000 rund ein Viertel seines Wertes verloren. Die Erwartungskomponente des Indikators zeigt aber bereits wieder leicht nach oben, der rückläufige Trend resultiert also ausschließlich aus der Verschlechterung der aktuellen Wirtschaftslage. Die positiven Erwartungen der KTI-Teilnehmer für die nächsten sechs Monate sprechen dafür, dass der Indikator den unteren Wendepunkt noch im Laufe des zweiten Halbjahres 2001 erreichen wird. Aus den Prognosen der Experten ergibt sich im Durchschnitt der 79 in die Befragung einbezogenen Länder für 2001 ein Anstieg der Verbraucherpreise von 3,8%. Nach wie vor wird der Euro gegenüber fast aJ1en Währungen als unterbewertet angesehen. Der weltweite Konjunkturabschwung hat beinahe überall die Nachfragelücke vergrößert. Entsprechend wurde »Nachfragemangel« als wichtigstes Problem angegeben, vor »Mangel an qualifizierten Arbeitskräften« und »Arbeitslosigkeit«. In Westeuropa allerdings führt der »Fachkräftemangel« immer noch die Liste der Probleme an.
Keywords: Konjunkturumfrage; Konjunkturprognose; Weltkonjunktur; Konjunktur; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E37 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_17_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:17:p:15-21
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().