EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Einzelhandel mit Antiquitäten und Kunstgegenständen - eine schwer bewertbare Wirtschaftsentwicklung

Ulrich Adler

ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 21, 38-39

Abstract: Der Antiquitäten- und Kunstmarkt erlebte seit 1997 einen stetigen Auftrieb. Die großen Kunstmessen und Auktionen erzielten Mitte 2001 teilweise unerwartet hohe Umsätze. Ging man vor dem 11. September 2001 noch von einer stabilen Marktentwicklung mit jährlichen Umsatzsteigerungen von ca. 4% über das Jahr 2002 hinaus aus, so sind die Folgen des Terroranschlages auf diesen recht sensiblen Markt nicht abschätzbar. Denn das günstige Wechselkursverhältnis zwischen DM und US-$ garantierte bisher eine rege Nachfrage nach Qualitätsware aus dem Nicht-Euro-Raum.

Keywords: Kunsthandel; Branchenentwicklung; Einzelhandel (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L81 L82 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_21_7.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:21:p:38-39

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:21:p:38-39