Was kosten staatliche Maßnahmen zur Konjunkturstützung?
Wolfgang Meister
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 22, 45-46
Abstract:
Zur Nachfragebelebung könnten die Regierungen des Bundes und der Länder von der Gewährung einer Investitionsprämie in Höhe von 7,5% für private Investoren Gebrauch machen. Nimmt man als Bemessungsgrundlage nur die Nettoinvestitionen eines Unternehmens, käme für die Investitionsprämie in 2002 ein Betrag von etwa 10,5 Mrd. DM zustande. Dies wären rund 0,25% des Bruttoinlandsprodukts. Damit würde die Defizitquote mit knapp 2,6% noch innerhalb des Maastrichtkriteriums liegen.
Keywords: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage; Konjunkturpolitik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_22_8pdf.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:22:p:45-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().