Wirtschaftliche Wirkungen der Münchner Messe
Horst Penzkofer and
Uwe Christian Täger
ifo Schnelldienst, 2001, vol. 54, issue 23, 23-32
Abstract:
Die wirtschaftliche Wirkung einer Messegesellschaft beruht nicht allein auf der technologie- und marketingpolitischen Bedeutung der einzelnen Messeveranstaltungen für die relevanten Wirtschaftszweige, sondern hat sein Fundament auch in den sog. weichen Attraktions- und Standortfaktoren des Messeplatzes und seines Umfeldes vornehmlich für die auswärtigen und ausländischen Besucher und Aussteller. Mit Hilfe von empirischen Erhebungen über messerelevante Ausgaben bei Ausstellern und Besuchern ausgewählter Münchner Messen schätzte das ifo Institut die wirtschaftlichen Folgen der Münchner Messen. Die Angaben von rund 3 000 Besuchern und rund 4 500 Ausstellern zeigen deutlich, dass vor allem die verschiedenen Dienstleistungssektoren in der Landeshauptstadt München erhebliche Nachfrageimpulse von den Messeausgaben erhalten. Von dem gesamten Produktionsvolumen in Höhe von 3,1 Mrd. DM entfallen rund 80% auf den Dienstleistungsbereich. Um den Messeplatz München hauptsächlich für die Kaufkraft der auswärtigen Besucher interessant auszugestalten, muss dem Hotel- und Gaststättengewerbe, aber auch den sonstigen messeaffinen Bereichen der unternehmensnahen Dienstleistungen hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zur Entwicklung und Entstehung einer möglichst einladenden und hohen »Gastfreundschaft« gegenüber allen Messebeteiligten ist daher eine enge und stetige Standortkooperation zwischen der Messegesellschaft und den wichtigen Messeakteuren der Landeshauptstadt München und des Umlandes notwendig.
Keywords: Messewirtschaft; Bayern; Messestandort (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2001_23_3pdf.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:54:y:2001:i:23:p:23-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().